Herr J. kam gezielt zu mir, um mittels einer Kompetenzenbilanz seine eigenen Kompetenzen zu erkennen und die Gestaltung seiner Zukunft selbst aktiv in die Hand zu nehmen. Im Ergebnis unserer Zusammenarbeit konnten wir Nachfolgendes zusammenfassen:
Er arbeitet gerne mit anderen Menschen zusammen. Möglichst anschaulich und praktisch. Diese Eigenschaft lässt sich schon seit seiner Studienzeit zurückverfolgen. Als junger Absolvent übernahm er Leitungsaufgaben im Agrarbereich, zuständig für Feldgemüse. Später organisierte bzw. gestaltete er sowohl im kaufmännischen und technischen Bereich als auch in der Weiterbildung die Zusammenarbeit im Team. Wichtig sind ihm dabei Kontinuität und das Gleichgewicht zwischen Harmonie und eigenen Interessen. Er knüpfte Beziehungen zu Kunden, Kooperationspartnern, Praktikumsbetrieben und verfügt über ein sehr breit gefächertes Netzwerk.
Es liegen ihm die Aufgaben, in denen er arbeitsbedingt mit anderen Personen zusammenarbeiten muss. Hier stellt sich Herr J. auch auftretenden Konflikten und ist geübt, diese auf einer sachlichen Ebene zu lösen.
In Phasen mit einem sehr hohen Arbeitsaufkommen besitzt Herr J. die Fähigkeit, mit dem Stress positiv umzugehen und daraus zusätzliche Motivation und neue Energie für die Arbeit zu gewinnen. Er braucht etwas Handlungsspielraum, möchte sagen was er denkt. Eine aktive Freizeitgestaltung mit regelmäßigem Sport und dem Besuch kultureller Veranstaltungen, gibt ihm die notwendige Basis, um seine Ausgeglichenheit und Belastbarkeit zu wahren.
Die Fähigkeit, seine Stärken und Schwächen klar zu benennen, als auch seine natürliche Autorität bekräftigen ihn im Umgang mit anderen Personen von diesen einen aufrichtigen und respektvollen Umgang einzufordern.
Die an ihn gerichteten Aufgaben zuverlässig und in hoher Qualität zu erledigen, ist Herrn J. besonders wichtig. Das entspricht auch seinen eigenen Wertevorstellungen von Achtsamkeit, Offenheit und Rechtschaffenheit verbunden mit eigenverantwortlicher Handlungsintention.
In einer zukünftigen Tätigkeit möchte er mit seinen Berufserfahrungen und Kompetenzen überzeugen. Er wünscht sich eine Mischung aus Kreativität und Sachlichkeit, aus Routine und unkonventionellen Arbeiten. Er ist in seinem Auftreten jederzeit geradeheraus und baut darauf, dass ihm Vertrauen entgegengebracht wird.
Als Mittler zwischen Menschen und Unternehmen kann er seinen zukünftigen beruflichen Weg in der freien Wirtschaft als auch in Institutionen, die nah dem Öffentlichen Dienst zuzuordnen sind, finden. Über die dazu notwendigen Voraussetzungen wie:
- Organisationstalent
- Projekterfahrung
- Durchsetzungsvermögen
- Motivationsfähigkeit
- Vertrauenswürdigkeit
- Natürliche Autorität
verfügt er. Dabei ist er kompetent, kommunikationsstark, in sich stimmig, kraftvoll und kreativ. Die Wirksamkeit seiner Arbeit hat er in den verschiedensten Lebensstationen unter Beweis gestellt, immer dann, wenn er seine Ziele erreichte.